Influencer Marketing

80 Prozent kennen Influencer. Fünf Prozent glauben ihnen.

22.09.2022 - InfluencerInnen sind kein Nischenphänomen mehr: Über 80 Prozent der Befragten kennen den Begriff. Aber für glaubhafter als Werbung hält sie kaum einer, so eine aktuelle Befragung.

von Joachim Graf

InfluencerInnen als Medienphänomen sind polarisierend. Die Standortinitiative Nextmedia Hamburg   hat mit einer repräsentativen Umfrage Aufschluss darüber gewonnen, was das Publikum von diesen erwartet und wie groß ihr Publikum wirklich ist.

Unter den Befragten ist ein Großteil (83,7 Prozent) mit der Arbeit von InfluencerInnen vertraut und ausreichend informiert, um das Phänomen Bekannten zu erklären. Das gibt einen Hinweis darauf, dass InfluencerInnen schon jetzt im Kern der Content-Branche angekommen sind. Denn die Befragten waren nicht nur vertraut mit dem Begriff - sie hatten bereits sehr ausgeprägte Meinungen dazu, was gute InfluencerInnen ausmachen. So gaben rund ein Drittel der Befragten (34,1 Prozent) an, dass ein authentisches Auftreten das wichtigste Kriterium ist. Derweil wünschte sich ein Viertel der Befragten (25,8 Prozent) einen "verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Reichweite".

Was ein Großteil der Befragten sich dagegen nicht von InfluencerInnen wünscht, sind politische Äußerungen: Beinahe zwei Drittel der Befragten (65,6 Prozent) bewertet es als negativ, wenn diese ihre Reichweite für politische Angelegenheiten einsetzen. Eine überwältigende Mehrheit der Befragten (91,4 Prozent) schließt es grundsätzlich aus, InfluencerInnen für ihre Inhalte finanziell zu unterstützen. Nur ein kleiner Teil der Befragten (1,5 Prozent) kann sich das vorstellen - und nur mit bis zu 2 Euro.

Befragte sehen kaum Unterschiede zur klassischen Werbung

Auch die Werbebranche setzt oft große Hoffnungen auf InfluencerInnen: Das authentische Auftreten und die Bindung an ihr Publikum werden häufig als Faktoren genannt, wegen denen Werbung von InfluencerInnen wirksamer sei als über andere Kanäle. Doch nur 5 Prozent der Befragten geben an, dass sie Werbung von InfluencerInnen für glaubwürdiger als klassische Werbung halten. 11,5 Prozent sind sich unsicher - und 83,5 Prozent sehen darin keinen Unterschied.

Wenn InfluencerInnen Werbepartnerschaften eingehen, legen insbesondere Senioren-Zielgruppen ab 30 Jahren viel Wert auf eine adäquate Kennzeichnung der Werbung. Nur 38,7 Prozent der jüngeren Befragten gab an, dass ihnen Transparenz bei Werbepartnerschaften wichtig sei. Von den Befragten im Alter zwischen 30 und 39 Jahren gaben währenddessen 63,4 Prozent an, Wert auf die Kennzeichnung von Werbung zu legen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de