16.12.2019 - Google bietet seit Mai 2019 in Deutschland einen neuen Suchkanal. 40 Prozent der Deutschen nutzen ihn schon.
von Christina Rose
Und das mit Erfolg. Fast ein Fünftel von ihnen findet über Jobs for Google
eine Stelle (18 Prozent, Mehrfachnennungen möglich). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Randstad Research
, die weltweit Arbeitnehmer und Personalverantwortliche zur Jobsuche befragt hat.
Bringt der Googlebot bessere Bewerber? Zwar sind Jobportale (49 Prozent) und persönliche Kontakte (42 Prozent) nach wie vor die wichtigsten Anlaufstellen bei der Jobsuche. Doch Google (40 Prozent) liegt mittlerweile gleichauf mit Karriereseiten. "Googles Suchdienst bietet zwar kein eigenständiges, aber ein zentralisiertes Angebot. Alle Anzeigen, gespeist aus externen Stellenportalen, finden Bewerber dort auf einen Blick", erklärt Frank Wagner
, Manager Online-Marketing Content & Analytics bei Randstad Deutschland. Damit die Ausschreibungen von Unternehmen auf Google sichtbar sind, müssen sie anhand bestimmter Kriterien strukturiert werden. Diese werden vom Googlebot gesammelt, geordnet und in der "Google Job Box" gelistet.
EU-Vergleich: Deutschland beim Job-Googeln auf Platz Zwei "Google wird ein wichtiger Faktor bei der Personalrekrutierung bleiben", ist Frank Wagner überzeugt. Deutschland liegt beim Job-Googeln nicht nur im Trend, sondern auch deutlich über dem europäischen Durchschnitt (36 Prozent), auf Platz Zwei. Nur in Rumänien, wo weniger Jobportale verfügbar sind, ist Google noch beliebter (47 Prozent).
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de