Print, Mail, Haptik

Marktreport: Wundertüte Mailing

Personalisiertes Booklet-Mailing mit Überraschungsinhalt: Das Mailing in Lederhaptik mit Nahtoptik wurde zur Vorstellung eines neuen Fahrzeuges?versendet, inkl. Einladung zur Premiere in teilnehmenden Autohäusern. Als Inlay waren fünf hochwertige Fotografien des Fahrzeugs in unterschiedlicher Ausstattung beigelegt. Die Aktion bestand aus mehreren Steps mit Auflagen im fünf- und sechsstelligen Bereich (Bild: Bild: Printmuster a + s DialogGroup)
Personalisiertes Booklet-Mailing mit Überraschungsinhalt: Das Mailing in Lederhaptik mit Nahtoptik wurde zur Vorstellung eines neuen Fahrzeuges?versendet, inkl. Einladung zur Premiere in teilnehmenden Autohäusern. Als Inlay waren fünf hochwertige Fotografien des Fahrzeugs in unterschiedlicher Ausstattung beigelegt. Die Aktion bestand aus mehreren Steps mit Auflagen im fünf- und sechsstelligen Bereich

07.11.2017 - Die Auflagen gedruckter Werbeformen gehen im Zuge der ?zunehmenden Digitalisierung zurück. Wir haben mit Experten gesprochen,? wie Kunden "Print" als Werbemittel neu für sich entdecken können.

Die Digitalisierung in der Werbung hat zu Rückgängen bei gedruckten Medien geführt. Besonders Mailings und Kataloge sind betroffen und werden heute nicht mehr in den großen Auflagen früherer Jahre genutzt. Dennoch sind gedruckte Werbemittel weiterhin ein für das Marketing relevanter Kanal, wie etwa der aktuelle Dialogmarketing Monitor der Deutschen Post und auch unsere Umfrage zum Thema Printwerbung in der aktuellen Ausgabe zeigen. Sämtliche der von uns befragten Branchenkenner sprachen sich schließlich dafür aus, gedruckte Werbeformen weiterhin als ein wichtiges Element des crossmedialen Marketingmixes zu betrachten und auf eine Ko-Existenz neben dem digitalen Marketing zu setzen.

ONEtoONE wollte es nun noch einmal genauer wissen und hat mit drei ausgewählten Experten aus dem klassischen Offline-Geschäft gesprochen, inwieweit ihr Unternehmen von der Digitalisierung in der Werbung respektive den Rückgängen bei gedruckten Medien tatsächlich betroffen ist und unter welchen Bedingungen sich der Aufwand für greifbare Werbung rechnet.

Sommer & Goßmann Omni-Solution fokussiert sich auf die Multi-Channel-Medienproduktion mit dem Schwerpunkt Dialogmarketing. Das Hauptaugenmerk von Mayer-Kuvert-network liegt neben der Herstellung und dem Vertrieb von Briefhüllen und Versandpackungen auf der Herstellung von individuellen Werbehüllen zur Responseerhöhung bei Direktmailings. Und die a+s DialogGroup bietet seit 1998 alle Prozessschritte im Dialogmarketing innerhalb der Holding an.

Expertenbefragung zum Thema Print, Mail, Haptik

ONEtoONE: Die Digitalisierung in der Werbung hat zu Rückgängen bei gedruckten Medien geführt. Wie hat sich dadurch Ihr Tagesgeschäft verändert?
Helmut Hartinger, Geschäftsführer Sommer & Goßmann Omni-Solution: Das Thema Digitalisierung entwickelt sich immer noch weiter, und auch wir

Helmut Hartinger, Geschäftsführer Sommer & Goßmann Omni-Solution (Bild: Sommer & Goßmann)
Helmut Hartinger, Geschäftsführer Sommer & Goßmann Omni-Solution

sind von einzelnen Rückgängen betroffen. Der Werbeprospekt zur Hinführung zu den Filialen und zum Aufmerksammachen auf aktuelle Angebote ist in der Handelslandschaft und in Filialorganisationen immer noch eines der Hauptwerbemittel. Hier ist in Zukunft ein Multi-Channel-Ansatz notwendig, den wir verfolgen und mit einzelnen Kunden bereits beschreiten und ausbauen.
Roland Potthoff, Head of Marketing & Communications bei Mayer-Kuvert-network: Natürlich hat sich das?Tagesgeschäft durch und mit dieser Entwicklung verändert. Zwar sind die Auflagen spürbar rückläufig, mitunter steigt aber gefühlt die Anzahl der Mailing-Anstöße (sowohl web-to-print-, wie auch print-to-web- initiiert). Das bedeutet für uns, mit besseren Ideen für unsere Kernprodukte und das "Drumherum" die Wahrnehmung und Wertigkeit der Aktionen zu steigern - und von unseren Kunden nicht nur?als Produzent, sondern als Lösungs­anbieter wahrgenommen zu werden.
Andreas Stäbler, Geschäftsführung a+s DialogGroup: Die Digitalisierung hat natürlich auch in der a+s DialogGroup zu Veränderungen geführt. Vor allem im Bereich der Neukundengewinnung stellen wir einen kontinuierlichen Rückgang bei den gedruckten Medien fest. Deshalb hat sich die a+s DialogGroup ständig weiterentwickelt und teilweise neu ausgerichtet, um ihren Kunden in der "crossmedialen Welt" Antworten und Lösungen zu bieten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Gross-Albenhausen
    Martin Gross-Albenhausen
    (BEVH e.V.)
    Bild: Michael Jansen
    Michael Jansen
    (Jansen:Komm!)
    Bild: Burda
    Ingo Raab
    (Burda Druck)
    Bild: Nicole Brösel
    Nicole Brösel
    (ORION Versand GmbH & Co. KG)
    Bild: Daniel Blay
    Daniel Blay
    (Conrad Electronic SE)
    Bild: aydt_1
    Gudrun Aydt
    (Aydt Consulting)
    Bild: Sören Osing
    Sören Osing
    (Ballyhoo Werbeagentur GmbH)
    Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
    Bild: NH-Pressebild
    Stephan Randler
    (neuhandeln.de)

    Verleihung des Awards "Katalog des Jahres 2025"

    Die Mitglieder der Jury 'Katalog des Jahres' stellen die Kataloge vor, die sie auf der Shortlist platziert haben und präsentieren anschließend den B2B-Katalog des Jahres 2025 den B2C-Katalog des Jahres 2025 und den Digitalkatalog des Jahres 2025.

    Laudatoren u.a.:

    • Nicole Brösel, Leiterin Print Marketing & Controlling, ORION Versand GmbH & Co. KG
    • Gudrun Aydt, Expertin Omnichannel, Marketing, Handel und Internationalisierung, Aydt Consulting
    • Daniel Blay, Head of Offline Marketing, Conrad Electronic Group
    • Sören Osing, Geschäftsführer, Ballyhoo Werbeagentur GmbH
    • Martin Gross-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer BEVH e.V.
    • Michael Jansen, Jansen-Komm, Beiratsvorsitzender Versandhausberater
    • Stephan Randler, Fachjournalist für Wirtschaft, Handel & E-Commerce
    Grusswort: Ingo Raab, Leitung Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Burda Druck

    Moderation: Susan Rönisch, Redaktionsleitung neuhandeln.de Versandhausberater

    Vortrag im Rahmen der Katalog des Jahres 2025 am 26.02.25, 15:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de