Arbeit mit Software-Robotern

Mitarbeiter haben keine Angst vor Automatisierung

22.05.2019 - Die Mehrheit der Wissensarbeiter in Deutschland (81 Prozent) ist dazu bereit, sich für die Zusammenarbeit mit Software-Robotern weiterzubilden. Weitere 74 Prozent gaben an, neue berufliche Aufgaben zu übernehmen.

von Christina Rose

Nur knapp die Hälfte (49 Prozent) der Wissensarbeiter befürchtet einen Arbeitsplatzverlust durch RPA. Grund dafür scheint der positive Effekt zu sein, den Robotic Process Automation auf ihre Arbeitsumgebung hat, so die Studie, 'Automate or Stagnate: The Impact of Intelligent Automation on the Future of Work' von Blue Prism   .

Die Mehrheit der Geschäftsentscheider sehen in Robotic Process Automation (RPA; 84 Prozent) und Intelligent Automation (83 Prozent) Lösungen für das globale Produktivitätsproblem. Und für 94 Prozent der Entscheider aus der Wirtschaft sind RPA als auch Intelligent Automation (92 Prozent) von entscheidender Bedeutung, die digitale Transformation voranzutreiben. Ein Hinweis auf die zunehmende Verbreitung der RPA-Technologie in Unternehmen ist die Aussage von 73 Prozent der Wissensarbeiter, dass bei ihnen einige Aufgaben in den letzten zwölf Monaten automatisiert wurden.

Da 24 Prozent zudem der Ansicht sind, dass ihr Arbeitgeber in den nächsten fünf Jahren mit einer Belegschaft, die nur auf menschliche Arbeitskräfte setzt, nicht wettbewerbsfähig bleiben kann, ist dies eine positive Entwicklung. Die Sicherstellung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit könnte neben den Faktoren Zeitersparnis, Kostenersparnis und verbesserter Genauigkeit durch Automatisierung einer der Gründe dafür sein, dass 91 Prozent der Geschäftsentscheider planen den Einsatz von Automatisierung in ihrem gesamten Unternehmen ausweiten.

Trotz der bereits erreichten Fortschritte müssen Unternehmen sich auch mit den kulturellen Aspekten der Technologie auseinandersetzen, um ihr ungenutztes Potenzial auszuschöpfen. 68 Prozent der Wissensarbeiter sind sich einig, dass sich die Kultur in ihren Unternehmen verändern muss, damit RPA zunehmend integriert werden kann. Das liegt daran, dass mehr als die Hälfte der Befragten (59 Prozent) Kollegen kennen, die Bedenken in Bezug auf die Einführung der Technologie haben. 57 Prozent der Befragten sind selbst unsicher hinsichtlich ihrer Fähigkeit, sich an die Arbeit mit den 'digitalen Arbeitskräften' anzupassen. Dem Großteil der Führungsebenen (82 Prozent) ist bekannt, dass es nötig ist, Vertrauen bei den Mitarbeitern für die "Digital Workforce" aufzubauen. Doch 69 Prozent der befragten Fachkräfte meinen auch, dass ihre Arbeitgeber mehr tun müssten, um dieses Vertrauen zu schaffen. Die beste Maßnahme dafür sehen 78 Prozent der Entscheidungsträger und 77 Prozent der Wissensarbeiter in der Verbesserung der internen Kommunikation. An zweiter Stelle stehen intensive Schulungen.

Vorteile überwiegen Nachteile

73 Prozent der Entscheider gaben an, dass sie sich aktiv mit dem Thema Kulturwandel und der Integration der "digitalen Arbeitskräfte" in die täglichen Arbeitsprozesse befassen. Ebenso ermutigen sie ihre Mitarbeiter, sich mit RPA auseinanderzusetzen. Fast vier von fünf Wissensarbeitern (81 Prozent) sind überzeugt, dass es nötig sein wird, sich neue Fähigkeiten anzueignen, um auch in Zukunft erwerbsfähig zu bleiben. Das wiederum kann den kulturellen Veränderungs- und Anpassungsprozess durch Automatisierung und RPA erleichtern. Das zeigt sich darin, dass 71 Prozent der Unternehmensentscheider zustimmen, dass neu eingestellte Mitarbeiter besser auf die Arbeit mit der "Digital Workforce" vorbereitet sind. Auch sehen sie den Einsatz dieser Technologien als einen wichtigen Faktor für die Gewinnung und Bindung der besten Fachkräfte.

92 Prozent der Geschäftsentscheider und 80 Prozent der Wissensarbeiter sind der Ansicht, dass die Vorteile von Robotic Process Automation inzwischen bekannt sind. 69 Prozent der Geschäftsentscheider sind sich einig, dass ihr Unternehmen durch die Automatisierung positiv beeinflusst wurde; 70 Prozent der Wissensarbeiter sehen es ebenso.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christian Bennefeld
    Christian Bennefeld
    (Initiative datenschutz-zwecklos.de)

    Klarheit in der KI-Kakophonie: Orientierung für die Zukunft

    In seiner Key Note gibt Christian einen Überblick über den aktuellen Stand der KI-Entwicklung und bietet Orientierung in der Kakophonie aus Algorithmen und Innovationen. Wo stehen wir heute tatsächlich? Was können wir in der Zukunft erwarten?
    Christian ordnet die zentralen Entwicklungen ein und zeigt, welche Trends 2025 wichtig werden. Sind es autonome Agenten, Open-source Modelle oder General Purpose AI-Systeme, die bald unsere Arbeit bestimmen? Was passiert mit der KI-Regulierung und dem Datenschutz? Und worauf müssen wir achten, um auch zukünftig auf der Gewinnerseite zu stehen?

    Der kurzweilige Vortrag gibt überraschende Antworten und lädt zum Nachdenken wie Mitdiskutieren ein.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de