One-to-One-Kommunikation

Durchs Datenlabyrinth der Personalisierung

05.10.2020 - Mit der richtigen Personalisierungsstrategie können Marketer auch mit wenig Daten einen hohen Individualisierungsgrad bei ihren Botschaften erreichen. Sofern die Daten gepflegt sind.

von Gerhard Märtterer

Das ist der entscheidende Faktor bei der Individualisierung: Die Konzentration auf relevante Inhalte. Sie hat einen psychologischen Effekt. Empfangende werden nicht mit Infoballast überschüttet und kommen schneller zum Ziel. Traditionell funktioniert die Massenkommunikation als Oneto-Many: Ein Sender - sei es Radio, Zeitung, TV, Direktmailing, Katalog oder E-Mail -, aber sehr viele Empfangende, die allesamt ein und dieselbe Botschaft erhalten. Das macht Kommunikation billig.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzte sich Zielgruppen- Kommunikation durch. One-to-Few schickt zielgerichtete Botschaften an ausgewählte Gruppen mit tatsächlichen oder vermuteten Ähnlichkeiten. Lokalradios, Sparten-TV, Fachzeitschriften, Spezialkataloge, Zillionen Websites und Spezial-Adresslisten erreichen über
Segmentierung per soziodemographischer Daten, Websitedaten und generischer Affinitäten die Menschen mit ähnlichen Interessen.

Psychologie (Bild: GM)
Psychologie



Bei der Zielgruppen-Ansprache tritt jedoch ein Problem auf, wie das Beispiel von Ozzy Osbourne und Prinz Charles zeigt: Diese besitzen zwar identische Zielgruppen-Merkmale (männlich, Brite, über 70 Jahre alt, reich, großer Wohnsitz auf dem Land). Auf der Persönlichkeits- und Bedürfnisebene könnten die beiden aber nicht unterschiedlicher sein. Rein datenbasierte Personalisierungslogik besitzt eine hohe Fehlerrate. Erkenntnisse über Kundenhandlungen und Kundenbedürfnisse erlauben moderne One-to-One-Kommunikation: Netflix   statt TV, Spotify   statt Radio, programmatische Trigger- Mailings statt Massendrucksachen verbinden Massenkommunikation mit Individualkommunikation.

Individualkommunikation (Bild: GM)
Individualkommunikation

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de