Kundendialog

Dialogmarketingstudie: Print schlägt Social Media

20.03.2018 - E-Mail vor Telefon, Print schlägt Social: Über welchen Kanal Kunden mit einem Unternehmen in Dialog treten wollen, hängt vor allem von dem zu lösenden Problem ab, wie unsere exklusive Dialogmarketingstudie ergeben hat. Wer Beratung will, kommuniziert anders an derjenige, der eine Rechnungsadresse geändert haben will.

von Joachim Graf

Per E-Mail und per Telefonat mit einem Mitarbeiter: Das sind die Dialogkanäle, die Bundesbürger am liebsten nutzen, wenn Sie mit einem Unternehmen kommunizieren wollen. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Studie, die das Hamburger Marktforschungsinstitut Splendid-Research für ONEtoONE durchgeführt hat.

Jeweils rund ein Drittel der Befragten wollen diese Kanäle nutzen. Mit zehn Prozent der Antworten deutlich abgeschlagen auf Platz drei der am meisten nachgefragten Dialogkanäle landet die postalische Kommunikation mit einem Unternehmen. Jeweils acht Prozent der Nennungen erreicht die Recherche auf einer Website (beispielsweise in einer FAQ-Datei) oder - als relativ neuer Kommunikationskanal - der Onlinechat mit einem Mitarbeiter.

Jeweils bis zu drei Kommunikationskanäle konnten die Befragten nennen, als die Marktforscher nachfragten, wie sie ein Unternehmen bevorzugt kontaktieren, wenn es um unterschiedliche Dialoganforderungen geht. So fallen die Kanäle "E-Mail", "Mitarbeiterchat" und "Mitarbeitertelefonat" deutlich ab, wenn es um allgemeine oder einfache Informationen wie beispielsweise Öffnungszeiten geht. Für 43 Prozent der Befragten ist hier die Recherche auf der Unternehmenswebsite einer der drei Kommunikationswege, die am liebsten genutzt werden.

Die Briefpost spielt ihre Stärken dann aus, wenn es um persönliche Daten wie z.B. Rechnungsangelegenheiten geht. 32 Prozent der befragten Bundesbürger nutzen bevorzugt dann (auch) diesen Kanal. Bei komplexen Problemen wie Produktmängel und/oder Reklamationen sind es immerhin 15 Prozent, die lieber einen Brief schicken,

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de