EMail-Marketing

Zehn Tipps für einen erfolgreichen Kunden-Newsletter

21.08.2018 - Newsletter sind nach wie vor ein wichtiges Kommunikationsinstrument für eine erfolgreiche Kundenbindung. Damit der Newsletter auch tatsächlich gelesen wird, gibt es für Online-Händler einiges zu beachten. Denn nur wenn das Interesse des Lesers sofort geweckt wird, klickt er weiter in den Shop, um dort einzukaufen. Zehn Tipps, wie das gelingt:

von Christina Rose

Lars Tinnefeld, EMail-Marketing-Manager bei Trusted Shops, zeigt , wie Online-Händler ihr E-Mail-Marketing richtig gestalten und das volle Potenzial entfalten können:

  1. Öffnungsimpuls optimal nutzenMachen Sie dem Leser zu Beginn ansprechend und prägnant klar, worum es in dieser Newsletter-Ausgabe geht. Die stimmige Kombination aus Betreffzeile und Teaser-Text in der E-Mail muss sofort Interesse beim Leser wecken.

  2. Keine E-Mail ohne A/B-TestEine Interesse weckende Betreffzeile ist essenziell. Wollen Sie herauszufinden, wie eine E-Mail ankommt, empfiehlt sich der sogenannte A/B-Test, bei dem zwei Varianten einer Betreffzeile getestet werden. Durch einen Vergleich der Kennzahl (Betreffzeile) lässt sich zum Beispiel anhand der Öffnungsrate ermitteln, welche Variante besser funktioniert hat.

  3. Betreffzeile nicht mehr als 75 Zeichen inkl. LeerzeichenJedes weitere Zeichen wird automatisch von den E-Clients abgeschnitten und ist damit nicht mehr lesbar (Google Mail: 70 Zeichen, Outlook: 73 Zeichen, Thunderbird: 66 Zeichen, iPhone: 41 Zeichen vertikal / 64 Zeichen horizontal, Apple Watch: 16 Zeichen, Android: 27-30 Zeichen vertikal / 46-62 Zeichen horizontal).

  4. Versandzeitpunkt testenTesten Sie zu unterschiedlichen Versandzeitpunkten (Wochentag und Uhrzeiten), wann Sie bei Ihren Empfängern das beste Ergebnis mit Ihrem Newsletter erzielen. Aufschluss geben Öffnungs- und Klickraten der jeweiligen Newsletter-Inhalte.

  5. Anrede personalisierenIn einen Newsletter gehört immer eine persönliche Anrede - dies erhöht die Aufmerksamkeit und die Wahrscheinlichkeit, dass der Newsletter weitergelesen wird. Je nach Zielgruppe kann das der Vorname, der Nachname oder die Verbindung aus beidem sein.

  6. Kurz fassenStellen Sie den Inhalt Ihres Newsletters kurz, präzise und interessant dar, damit er vom Leser zügig erfasst werden kann. Denn: Newsletter werden in der Regel nur gescannt und nicht vollumfänglich gelesen.

  7. Klickanreize setzenVersehen Sie Ihr Mailing mit leicht erkennbaren Text-Links und einer eindeutigen "Call-to-Action". Damit führen Sie Ihre Leser und geben ihnen klare Anweisungen wie "Jetzt kaufen" oder "Mehr erfahren". Weiterführende Verlinkungen zum Online-Shop und/oder der Facebook-Fanpage sollten an sinnvollen Stellen ebenfalls integriert sein.

  8. ImpressumsangabenJede Werbe-E-Mail muss über ein vollständiges Impressum laut § 5 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG) verfügen (Name und Postanschrift (Postfach allein reicht nicht), Rechtsform und Vertretungsberechtigte, eine gültige Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse, Registergericht und Registernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer).

  9. Abmelde-Link integrierenVergessen Sie nicht, einen Abmelde-Link in Ihre E-Mail zu integrieren. Dieser ist gesetzlich notwendig. Dem Verbraucher muss jederzeit die Möglichkeit eingeräumt werden, sich schnell und einfach vom Newsletter abmelden zu können.

  10. Mailings auswertenLernen Sie nie aus. Um einen erfolgreichen Newsletter beizubehalten, sollen Sie ihn stets auswerten. Anhand der wichtigen KPIs wie Öffnungs-, Klick- und Zustellraten erfahren Sie Erfolge und ggf. Misserfolge, um ihn für künftige Versendungen zu optimieren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Gross-Albenhausen
    Martin Gross-Albenhausen
    (BEVH e.V.)
    Bild: Michael Jansen
    Michael Jansen
    (Jansen:Komm!)
    Bild: Burda
    Ingo Raab
    (Burda Druck)
    Bild: Nicole Brösel
    Nicole Brösel
    (ORION Versand GmbH & Co. KG)
    Bild: Daniel Blay
    Daniel Blay
    (Conrad Electronic SE)
    Bild: aydt_1
    Gudrun Aydt
    (Aydt Consulting)
    Bild: Sören Osing
    Sören Osing
    (Ballyhoo Werbeagentur GmbH)
    Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
    Bild: NH-Pressebild
    Stephan Randler
    (neuhandeln.de)

    Verleihung des Awards "Katalog des Jahres 2025"

    Die Mitglieder der Jury 'Katalog des Jahres' stellen die Kataloge vor, die sie auf der Shortlist platziert haben und präsentieren anschließend den B2B-Katalog des Jahres 2025 den B2C-Katalog des Jahres 2025 und den Digitalkatalog des Jahres 2025.

    Laudatoren u.a.:

    • Nicole Brösel, Leiterin Print Marketing & Controlling, ORION Versand GmbH & Co. KG
    • Gudrun Aydt, Expertin Omnichannel, Marketing, Handel und Internationalisierung, Aydt Consulting
    • Daniel Blay, Head of Offline Marketing, Conrad Electronic Group
    • Sören Osing, Geschäftsführer, Ballyhoo Werbeagentur GmbH
    • Martin Gross-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer BEVH e.V.
    • Michael Jansen, Jansen-Komm, Beiratsvorsitzender Versandhausberater
    • Stephan Randler, Fachjournalist für Wirtschaft, Handel & E-Commerce
    Grusswort: Ingo Raab, Leitung Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Burda Druck

    Moderation: Susan Rönisch, Redaktionsleitung neuhandeln.de Versandhausberater

    Vortrag im Rahmen der Katalog des Jahres 2025 am 26.02.25, 15:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de