Advertising

Investitionen in Retail Media steigen

22.02.2024 - Eine Studie unter mehr als 1.000 Marken, Agenturen, Einzelhändlern und Publishern hat ergeben, dass 83 Prozent der Publisher Werbeausgaben für Retail Media für sich erschließen wollen.

von Susan Rönisch

Aus dem aktuellen Report "The Great Defrag: How Commerce Media Will Unite Advertising in 2024" von Criteo   geht hervor, dass bei einem überwältigender Anteil an Agenturen (93 Prozent), Marken (88 Prozent) und Retailern (89 Prozent) Retail Media einen starken oder positiven Einfluss auf ihr Endergebnis 2023 gehabt habe. 79 Prozent der Advertiser stimmten zu, dass die Ausgaben für Retail Media in Hinblick auf den Umsatz effektiver sind als jeder andere Kanal.

Dazu veranschaulichen die Report-Daten, wie sich Retail Media über rein gesponserte Produktanzeigen hinaus entwickelt hat: Insgesamt sind 85 Prozent der Marken und Agenturen der Meinung, dass die Brand Awareness Fähigkeiten von Retail Media im Upper Funnel immer stärker werden.

Mit Blick auf die Zukunft priorisieren 69 Prozent der Publisher Retail Media Umsätze in den nächsten 12 bis 18 Monaten. Das wiederum sind gute Nachrichten für die 56 Prozent der Marken und 47 Prozent der Agenturen, die aktuell bei Retail Media sowohl Onsite als auch Offsite investieren. Ein weiteres Viertel (24 Prozent der Marken, 25 Prozent der Agenturen) konzentriert sich derzeit ausschließlich auf Onsite, plant aber Offsite in der Zukunft mit einzubeziehen.

Um den Offsite-Anforderungen gerecht zu werden, investieren 51 Prozent der Retailer vorrangig in diesen Bereich. 43 Prozent arbeiten gleichzeitig daran, die Nachfrage nach Retail Media auch Instore zu bedienen, beispielsweise mit digitalen Bildschirmen und POS-Displays in den Geschäften.

Mit dem Start des Addressability-Zeitalters wurden First-Party-Daten zu einer sehr wichtigen Ressource. Jedes Unternehmen mit einer einzigartigen Zielgruppe und einer Monetarisierungsstrategie hat das Potential, eine neue Einnahmequelle zu erschließen. Tatsächlich wünschen sich 58 Prozent der Marken und 51 Prozent der Agenturen, dass auch Commerce-orientierte Branchen jenseits des Einzelhandels - z.B. Fluggesellschaften, Hotels und Finanzdienstleister - ihr digitales Portfolio weiter monetarisieren.

Diese breitere Aktivierung von First-Party-Daten in neuen Verticals zeichnet Commerce Media aus, eine Weiterentwicklung von Retail Media. 45 Prozent der Marken und Agenturen planen mit Investitionen in Non-Retail-Verticals, die ähnliche First-Party-Daten und Closed-Loop-Funktionen wie Retail Media bieten, um ihre Ziele für 2024 zu erreichen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Gross-Albenhausen
    Martin Gross-Albenhausen
    (BEVH e.V.)
    Bild: Michael Jansen
    Michael Jansen
    (Jansen:Komm!)
    Bild: Burda
    Ingo Raab
    (Burda Druck)
    Bild: Nicole Brösel
    Nicole Brösel
    (ORION Versand GmbH & Co. KG)
    Bild: Daniel Blay
    Daniel Blay
    (Conrad Electronic SE)
    Bild: aydt_1
    Gudrun Aydt
    (Aydt Consulting)
    Bild: Sören Osing
    Sören Osing
    (Ballyhoo Werbeagentur GmbH)
    Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
    Bild: NH-Pressebild
    Stephan Randler
    (neuhandeln.de)

    Verleihung des Awards "Katalog des Jahres 2025"

    Die Mitglieder der Jury 'Katalog des Jahres' stellen die Kataloge vor, die sie auf der Shortlist platziert haben und präsentieren anschließend den B2B-Katalog des Jahres 2025 den B2C-Katalog des Jahres 2025 und den Digitalkatalog des Jahres 2025.

    Laudatoren u.a.:

    • Nicole Brösel, Leiterin Print Marketing & Controlling, ORION Versand GmbH & Co. KG
    • Gudrun Aydt, Expertin Omnichannel, Marketing, Handel und Internationalisierung, Aydt Consulting
    • Daniel Blay, Head of Offline Marketing, Conrad Electronic Group
    • Sören Osing, Geschäftsführer, Ballyhoo Werbeagentur GmbH
    • Martin Gross-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer BEVH e.V.
    • Michael Jansen, Jansen-Komm, Beiratsvorsitzender Versandhausberater
    • Stephan Randler, Fachjournalist für Wirtschaft, Handel & E-Commerce
    Grusswort: Ingo Raab, Leitung Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Burda Druck

    Moderation: Susan Rönisch, Redaktionsleitung neuhandeln.de Versandhausberater

    Vortrag im Rahmen der Katalog des Jahres 2025 am 26.02.25, 15:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de