E-Commerce

Digitale Werbeprospekte dominieren: So plant Deutschland den Einkauf 2024

26.06.2024 - Neun von zehn KonsumentInnen setzen auf Prospekte, wobei digitale Formate besonders bei jüngeren Menschen bevorzugt werden. Regionale Produkte und Rezepte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Planung.

von Dominik Grollmann

Werbeprospekte bleiben ein zentraler Bestandteil der Einkaufsplanung in Deutschland. Der aktuelle Bring! Shopper Guide 2024   zeigt, dass neun von zehn KonsumentInnen Werbeprospekte gezielt nutzen, wobei digitale Formate zunehmend bevorzugt werden. Die Untersuchung basiert auf anonymisierten Einkaufslisten der Bring!-App und einer Umfrage unter 5.530 NutzerInnen im Mai 2024.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Einkaufsplanung: Über die Hälfte der Deutschen (54 Prozent) informiert sich mindestens einmal pro Woche über aktuelle Aktionen und Angebote, sowohl digital (59 Prozent) als auch in gedruckter Form (48 Prozent). Nur 31 Prozent lassen sich spontan im Geschäft von Angeboten inspirieren.

  • Beliebtheit digitaler Prospekte: Digitale Werbeflyer sind aufgrund ihrer Verfügbarkeit (69 Prozent) und ökologischen Vorteile (57 Prozent) besonders beliebt, vor allem bei den unter fünfunddreißig-Jährigen. In der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre nutzen 61 Prozent digitale Prospekte, in der Gruppe 25 bis 34 Jahre sind es 55 Prozent. Auch bei den über 55-Jährigen greifen 31 Prozent auf Online-Broschüren zurück.

  • Einfluss von Rezepten: Rezepte spielen eine wichtige Rolle bei der Einkaufsplanung. 58 Prozent der Deutschen lassen sich von ihnen inspirieren, und ein Drittel nutzt Rezepte zur Erstellung digitaler Einkaufszettel.

  • Regionalität: 86 Prozent der Befragten achten auf lokale Produkte, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Regionalität ist ihnen wichtiger als biologische Anbauweise (41 Prozent).

  • Einkaufsgewohnheiten: 24 Prozent der Deutschen kaufen bevorzugt samstags ein, wobei die Stoßzeit zwischen zehn und 14 Uhr liegt. Weniger frequentierte Zeiten sind dienstags und donnerstags vor 16 Uhr.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf (ibusiness.de)

    So sieht der E-Commerce im Jahr 2030 aus

    Basierend auf aktuellen Marktstudien und Hochrechnungen der iBusiness-AnalystInnen zeigt Zukunftsforscher Joachim Graf, wie sich in Deutschland die Balance zwischen Online- und Präsenzhandel verschiebt und in welchen Branchen der Umbruch besonders stark ausfallen wird.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 2024. am 10.10.23, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de