Kooperation

Infosys übernimmt Oddity

vl: Christian Goelz, Mark Buerkle, Simon Umbreit, Frank Boegner (Bild: Oddity)
vl: Christian Goelz, Mark Buerkle, Simon Umbreit, Frank Boegner

29.03.2022 - Oddity will Kreativität und Technologie stärker verbinden und in weiteren Märkten wachsen. Deshalb schließt sich die Agenturgruppe dem Netzwerk von Infosys an.

von Valérie Félicité II Wagner-Amougou

Die Schwerpunkte der an den Standorten Stuttgart, Berlin, Belgrad, Köln, Shanghai und Taipeh vertretenen Agenturgruppe Oddity   liegen in digitaler Markenführung und -kommunikation, Experience Design und E-Commerce sowie in der Entwicklung von Film- und Augmented-Reality-Formaten. Der Anbieter digitaler Services und Beratungsleistungen Infosys   ist börsennotiert und in mehr als 50 Ländern aktiv. Nun hat sich Oddity dem Netzwerk der zu Infosys gehörenden Human-Experience-Agentur Wongdoody   angeschlossen. Damit erweitert Wongdoody das Angebot auf den wichtigen deutschen und nordostasiatischen Markt. Aus der Zusammenarbeit mit Oddity verspricht sich Infosys sein Service-Portfolio zu stärken, um Marken und Händler bei ihrer digitalen Transformation umfassend zu unterstützen. Eine Zustimmung des Kartellamtes steht noch aus.

Die vier Oddity-Gründer und Partner Frank Boegner, Marc Bürkle, Simon Umbreit und Christian Gölz sollen langfristig an Bord bleiben und das Wachstum der Gruppe als Teil des Experience-Angebots von Infosys forcieren. Diese sind sich einig: "Unter dem Dach von Infosys können wir noch mehr Wirkung erzielen, denn die Zukunft eines besseren, menschenzentrierten Marketings liegt in dem engen Zusammenspiel von Kreativität und Technologie. Das können wir mit Infosys, einem der weltweit angesehensten Tech-Unternehmen, auf einem völlig neuen Level angehen. Hier sehen wir auch die Chance für eine deutliche Differenzierung am Markt und der Weiterentwicklung unserer Services."

Ravi Kumar S., President Infosys, sieht in Oddity die perfekte Ergänzung: "Wir befinden uns heute an der Stufe zu einer neuen Generation Internet, der Verschmelzung der physischen und virtuellen Welt. Deshalb schätzen wir es sehr, die Stärke von Oddity hinzuzugewinnen, um zukunftsweisende, ganzheitliche digitale Lösungen international anzubieten. Mit der Expertise von Oddity in den Bereichen Digital Commerce und Marketing, sowie dem Set-up für das Metaverse, können wir das Transformations-Know-how von Infosys perfekt ergänzen."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Wie billig ist Temu wirklich?

    Der chinesische F2C-Marktplatz Temu rollt mit Niedrigpreisen, subventioniertem Porto und Zolltricks den europäischen Markt auf. Temu ist billig - aber wie billig sind die Chinesen wirklich? Und welche Chance haben deutsche Marktplatz- und Onlinehändler? Zukunftsforscher Joachim Graf präsentiert exklusiv eine Studie von iBusiness in Zusammenarbeit mit Billiger.de, bei der Temu-Preisen mit denen deutscher Shops verglichen wurden. Er enthüllt, wo Temu wirklich seine Stärken hat und wo Temu-Produkte tatsächlich teurer sind. Außerdem zeigt er anhand der Studienergebnisse, wie ECommerce-Verantwortliche hierzulande sich gegen die Billigflut wehren können.

    Vortrag im Rahmen der Marktplatz- und Commerce-Trends 25. am 25.02.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de