Neues Führungstrio für Scholz & Friends Strategy Group

16.09.2014 - Scholz & Friends hat die Führungsspitze für die Strategy Group aus den eigenen Reihen neu besetzt. Panja Grünewald wird neue Geschäftsführerin. Sie tritt ihren neuen Posten im Oktober an und übernimmt gemeinsam mit Maren Renken-Jens und Peter Tautkus die Leitung der Strategie-Einheit.

Das neue Führungsteam folgt auf Dr. Percy Smend, der Anfang des Jahres in den Vorstand der Scholz & Friends Group berufen wurde, und Vincent Schmidlin, der die Agentur Mitte dieses Jahres verlassen hatte. Aufgabe des neuen Führungs-Trios ist es, das Creative Planning voranzutreiben und stärker als inspirative Schnittstelle zur Kreation zu fungieren, kündigt Grünewald an.

Grünewald kam 2006 zu Scholz & Friends und war zuletzt als Executive Strategy Director für internationale Pitches und das Consulting-Geschäft der Strategy Group verantwortlich. Renken-Jens und Tautkus arbeiten seit 2005 und 2006 in der Strategie-Einheit der Agentur und ziehen nun in die Geschäftsleitung ein. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ralph Langner
    Ralph Langner
    (R+V Versicherung)

    Wie man Kundeninteraktionen stets menschlich bei gleichzeitig hohem Automatisierungsgrad gestaltet

    Die R+V Versicherung nutzt das CRM-System "emma" zur Automatisierung personalisierter Kundeninteraktionen, welches auf analytische Datenmodelle und maschinelles Lernen setzt. Customer Journeys und Next Best Actions werden hierbei durch präzise Algorithmen orchestriert und dafür sinnvolle Prozessautomatisierung eingesetzt. Wesentlich ist aber bei alldem, dass die Ansprachen Ihr Kernziel erfüllen: Aufmerksamkeit und Relevanz bei unseren Kunden zu erzeugen und überzeugende Kundenerlebnisse zu schaffen. Use Cases untermauern das Potenzial von "emma", die Kundenbindung durch kontextbezogene, automatisierte Kundeninteraktion zu stärken und eine konsistente Kommunikation über alle Kontaktpunkte zu erreichen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de