12.12.2012 - In vier verschiedenen Praxisforen sollen sich Teilnehmer des German CRM Forums spezifisch nach ihren Interessen informieren können. Als thematische Klammer dienen Branchen: Banken und Versicherungen, Life Science und Gesundheit, Industrie und Energie sowie weitere Branchen bzw. übergreifende Inhalte. Außerdem wird ein Showcase zu mobilem CRM-Arbeiten in der Zukunft präsentiert.
Im Forum Banken und Versicherungen stehen vier Vorträge auf der Agenda. Florian Abele (Banksysteme, Hauck & Aufhäuser Privatbankiers aus München) informiert beispielsweise zu den Umsetzungen gesetzlicher Vorgaben im CRM. Auch die "Grafische Darstellung von Beziehungsnetzwerken", über die Claus Bressnik (Leiter Enterprise Information Management bei der LHI Leasing GmbH in Pullach) spricht, dürfte interessant sein.
Das Forum Life Science und Gesundheit bietet fünf Vorträge an. Dr. Alexandra C. Gruber (Director Business Dev. & KAM Europe bei Boehringer Ingelheim) setzt sich beispielsweise mit der Zukunft von Kundenbeziehungsmanagement auseinander. Richard Kratzer (Ressortleiter Fachhandel bei Dr. Grandel aus Augsburg) spricht über die Besonderheiten bei der Apotheken-Akquise und wie mehrstufige Kampagnen zu "Top-Ergebnissen" führen können.
Teilnehmer aus den Branchen Industrie und Energie haben ebenfalls fünf Vorträge zur Auswahl. Dabei geht es unter anderem um Kundenmanagement im Mehrmarkenumfeld, das Andreas Renz (Internationale Vertriebssteuerung, Uzin Utz, Ulm) in seinem Vortrag behandelt. Außerdem berichtet Maria Reinisch (Leiterin Kommunikation Deutschland bei der Siemens AG in Berlin) über Vertrauen in Kundenbeziehungen. Ausdrücklich soll es hier auch um Beispiele aus der Praxis gehen.
Wer sich die Vorträge im Forum Andere Branchen/Übergreifend ansieht, hat die Möglichkeit, sich über die Verkaufsunterstützung durch das iPad sowie Customer Risk Management zu informieren. Außerdem gibt es einen Vortrag zu relevanten Themen in der Kundenkommunikation sowie einen Beitrag speziell zu Kundenmanagement bei einem Software-Hersteller.
Als besonderen "Windows 8 CRM-Showcase" stellt die Infoman AG vor, wie das Arbeiten mit CRM in der Zukunft aussehen könnte. Dabei geht es auch darum, ob sich die Anwender in ihrer Arbeitsweise umstellen müssen oder ob die Lösungen individuell an die Prozesse der jeweiligen Firmen und Arbeitsweisen der User angepasst werden können. Ein Sales- sowie ein Service-Szenario sollen beispielhaft aufzeigen, wie mobiles CRM-Arbeiten mit Windows 8 aussehen könnte.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de