Anzeige
Anzeige

Cyber-Attacken

Erwägen Sie starke Authentifizierung für administrative Benutzer und Dienste

11.01.2017 - "Thingbots" stellen laut Global Sign heutzutage eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Der Identitäts-Dienst-Anbieter erklärt im folgenden Artikel, um was es sich bei diesen Bots handelt und wie man sich gegen diese schützen kann.

Wenn Sie das Einloggen in das Gerät selbst für administrative Zwecke - entweder für Benutzer oder Dienste - aktivieren wollen, müssen Sie auch hier stärkere Authentifizierungsmethoden verwenden wie beispielsweise ein PKI-basiertes Vertrauensmodell. Hierbei erhalten die Geräte schon bei der Produktion oder der Bereitstellung einen Trust Anchor (einem Basisschlüssel) von einer Zertifizierungsstelle. Dazu kommen unter Umständen weitere Authentifizierungsregeln, wie etwa zu erwartende Domains von vertrauenswürdigen Servern. Auf diese Weise nutzen Geräte stärkere Authentifizierungsmethoden beim Ausführen von Diensten als nur Benutzernamen und Passwort.

Autorisierte Software- und Firmwareupdates sicherstellen

Als zusätzliche Sicherheitsebene sollten Geräte mit einer Logik konfiguriert werden, die Softwareupdates verifiziert, die von einem bestimmten Dienst geschickt werden. Das trägt dazu bei nur vertrauenswürdige Software zu installieren und keine Malware wie es beim Dyn-Angriff der Fall war. Die Validierungslogik basiert ebenfalls auf Trust Anchors oder Roots. Sie wird dann bereits während des Herstellungsprozesses auf dem Gerät bereitgestellt und verifiziert vor der Ausführung oder Installation ob eine Software vertrauenswürdig ist oder nicht. Dazu muss es auf dem Gerät selbst eine Möglichkeit geben, Trusted Roots so zu verwenden. Ein weiterer Bereich, in dem man auf PKI zurückgreifen kann. Etwa in dem man signierten Code verwendet, der an die Identität des Entwicklers gebunden ist. Die im digitalen Zertifikat repräsentierte digitale Signatur und Identität werden dann vor der Ausführung verifiziert. So lässt sich z. B. festlegen, dass nur Software der Firma XYZ, die mit einem bestimmten Zertifikatstyp signiert ist, installiert wird.

PKI, nur ein Teil des Puzzles

IoT-Sicherheit ist für jeden Gerätehersteller ein immens wichtiges Thema. Es gibt viele praktikable Ansätze, Angriffe wie solche über das Mirai-Botnetz zu verhindern. Wir haben uns an dieser Stelle nur mit einem Teilaspekt beschäftigt. Der Umfang der gewählten Lösung hängt von der Art des Risikoprofils ab und den Strategien des Unternehmens es zu senken. Es existiert aber bereits eine recht gut etablierte Basis von Mindestanforderungen, die IoT-Anbieter umsetzen sollten. Tipps dazu liefern OWASP, OTA und Underwriters Lab.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de