DPAG öffnet ihren "Leserservice" für Kundenzeitschriften

25.06.2004 - Top-Kunden können Online-Plattform nutzen

Kunden der Deutschen Post (DPAG), die Herausgeber von Kundenzeitschriften sind, können ihre Magazine jetzt auf der Internet-Vertriebsplattform der DPAG präsentieren. Auf dem Online-Portal "leserservice.de" wurden bisher nur Publikumszeitschriften vertrieben. Ausgewählte Kunden dürfen dort nun auch ihre Kundenmagazine feilbieten. Die Präsentation des Titels, die Darstellung der Inhalte und Formulierung der Angebote bleibt dem Herausgeber vorbehalten. Sobald sich Abonnenten über Leserservice für das Kundenmagazin interessieren, werden sie in den Bestand des Herausgebers übernommen. In der Pilotphase ist der Service kostenlos. Laut Richard Lücke, Leiter Produktmanagement Presse Distribution der DPAG fungieren Kundenmagazine zunehmend als Akquise-Tool. So sollen über das Abo Kontakte mit potentiellen Kunden hergestellt werden.

Unterdessen hat die DPAG angekündigt, in den nächsten drei Jahren 1,2 Milliarden Euro in den Ausbau ihrer US-Aktivitäten zu investieren. Insbesondere gegenüber der US- Logistikkonkurrenz FedEx und UPS will die deutsche Postgesellschaft ihre Marktposition stärken. Die Summe kommt in erster Linie dem Ausbau der Infrastruktur zugute. Neben Logistikzentralen stehen aber auch IT- und Marketingprojekte auf der Agenda.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de