Opel ernennt Tina Müller zum Chief Marketing Officer

26.06.2013 - Der Autobauer Opel hat Tina Müller mit Wirkung zum 1. August zum Vorstandsmitglied und Chief Marketing Officer ernannt. Sie solle der Marke Opel wieder Glanz verleihen, so Opel-Vorstandvorsitzender Dr. Karl-Thomas Neumann. Müller war zuvor für den Konsumgüterhersteller Henkel tätig.

Die 44-Jährige übernimmt die Marketing-Leitung von Duncan Aldred. Ihn hatte Opel im Januar zum kommissarischen Vice President Sales, Marketing & Aftersales für Opel/Vauxhall ernannt, nachdem Vorgänger Alfred Rieck im Januar nach nur sieben Monaten Tätigkeit für Opel seine Ämter niedergelegt hatte - auf eigenen Wunsch, hieß es in der damaligen Pressemitteilung.

Nun trennt Opel auf Vorstandsebene erstmals Marketing und Vertrieb. Aldred solle sich künftig voll auf den Vertrieb und den Bereich Aftersales konzentrieren, sagte Opel-Chef Neumann. Müller soll die Marke Opel modernisieren, profilieren und emotionalisieren. "Die neue Funktion des Chief Marketing Officer im Vorstand und die Trennung von Marketing und Vertrieb zeigen die hohe Bedeutung, die wir dem Thema Markenführung beimessen. Wir werden der Marke wieder den Glanz verleihen, den sie verdient", sagte Neumann.

Müller war nach Stationen bei L`Oréal Deutschland und Wella zuletzt 17 Jahre lang für Henkel tätig. Zuletzt war sie als Corporate Senior Vice President im Unternehmensbereich Beautycare für die Region Westeuropa verantwortlich. Zudem verantwortete sie als Chief Marketing Officer das weltweite Geschäft mit Haarkosmetik, Körper-, Gesichts- und Mundpflege.

Medienberichten zufolge hatte Müller nach ihrem Ausscheiden bei Henkel eigentlich vor, zum Konkurrenten Beiersdorf zu wechseln. Laut dem "Manager Magazin" untersagte Henkel den Wechsel unter Verweis auf ein zweijähriges nachvertragliches Wettbewerbsverbot. Die Managerin sei daraufhin vors Arbeitsgericht gezogen; ein Gütetermin sei gescheitert. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christoph Kappes
    Christoph Kappes
    (Coco - Communication & Collaboration GmbH)

    Sales- & Support-Hubs einsetzen für erklärungsbedürftige Produkte

    Was sich nicht im Self Service verkauft, braucht Menschen, die zuhören, beraten und verkaufen. Das lohnt sich bei erklärungsbedürftigen Produkten, unsicheren Kundentypen, bei komplizierten oder unklaren Kundenbedarfen und bei ausdifferenzierten Sortimenten oder Produktkonfigurationen. Der Vortrag beschreibt einen größeren Ansatz als Chat und Videochat: Verkaufsunterlagen in Digitalen Räumen einer ganzen "Etage", Textkollaboration für alle Seiten "zum Mitschreiben", rechtssichere Käufe live, auf Wunsch belegbar als signiertes PDF - in einem "Trustcenter", in denen Personenidentitäten geprüft sind. Damit können komplexere Strukturen auf Käufer- und Verkäuferseite abgebildet werden (z.B. Buying Center). Die Lösung eignet sich nicht nur für den reinen Verkauf, sondern auch für Folgephasen wie Produkt-Onboarding und Support des Kunden bis hin zu internen Räumen der Sales Organisation für Vorbereitung von Pitches, Training und Controlling.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de