16.02.2010 - Der Münchner Investor Aurelius hat 18 Monate nach der Übernahme den Homeshopping-Sender Channel 21 wieder verkauft. Neuer Inhaber des ehemaligen RTL Shops ist die Beteiligungsgesellschaft Centuere, die vom Hamburger Medienunternehmer Michael Oplesch geführt wird. Oplesch gehört seit Dezember 2009 auch zur Geschäftsführung von Channel 21.
Schon mit Beitritt Opleschs zur Geschäftsführung hatte Centuere einen Minderheitsanteil an Channel 21 übernommen. Über den Kaufpreis der verbleibenden Anteile haben beide Partner Stillschweigen vereinbar. Aurelius habe das Unternehmen aber mit Gewinn weiter verkauft, so eine Sprecherin gegenüber ONEtoONE.
Centuere will mit Channel 21 weiter wachsen: "Wir wollen frischen Wind in den Wettbewerb bringen und Channel 21 zu einem führenden und ertragsstarken Anbieter im Teleshopping-Markt aufbauen", sagt Vorstand Michael Oplesch. "Das Ziel ist es, die heutige Position als drittstärkste Kraft nach QVC und HSE24 im deutschen Markt auszubauen und zeitnah zum zweitgrößten Anbieter aufzusteigen. Homeshopping ist ein hochinteressantes Geschäftsfeld mit außerordentlich großem Wachstumspotenzial."
Vor der Übernahme durch Aurelius habe der Sender deutliche Verluste erzielt. Mit der Umbenennung wurde das Unternehmen neu ausgerichtet. Der neue Geschäftsführer Robert Ferstl verbreiterte das Sortiment und führte den Verkauf von Restposten ein. Außerdem richteten die Betreiber eine kostenlose Bestellhotline ein und lassen ihr Call-Center nun von Transcom statt wie zuvor von Arvato führen. Darüber hinaus wurde die Produktion ins Unternehmen geholt sowie innerbetriebliche Abläufe optimiert, wodurch das Unternehmen die Profitabilitätsschwelle habe erreichen können, so Aurelius. Aktuell werde die Logistik des Senders neu ausgerichtet.
Aurelius mit Sitz in München erwirbt nach eigener Angabe mittelständische Unternehmen und Konzerntöchter in Umbruchssituationen, die nicht mehr dem Kerngeschäft ihres bisherigen Eigentümers entsprechen. "Mit Hilfe einer eigenen, spezialisierten Task Force hebt das Unternehmen die Wertschöpfungspotenziale seiner Tochterunternehmen zum Nutzen aller Beteiligten und unter Wahrnehmung der damit verbundenen sozialen Verantwortung", so eine Selbstbeschreibung des Unternehmens. Normalerweise sei die Haltedauer der Unternehmen aber länger als sie es bei Channel 21 war, so die Sprecherin. Ebenfalls im Portfolio von Aurelius befindet sich der britische Homeshopping-Sender Sit-up, den der Investor im vergangenen April gekauft hatte. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de