Multi-Channel

Sportscheck: SAP-Einführung soll 360-Grad-Blick ermöglichen

27.05.2014 - Der Multi-Channel-Sportfachhändler Sportscheck (Otto Group) stellt seine Systemlandschaft sowie die Warenwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum 1. Juli auf SAP um. Bis Ende Juli übergibt das Unternehmen seine Warenhouse-Logistik zudem an den Dienstleister Fiege (Greve). Diese Änderungen sollen Sportscheck zufolge "echten Cross-Channel-Vertrieb" ermöglichen und den Kunden in den Mittelpunkt der Prozesse stellen.

Durch die Umstellung auf die Systemlandschaft von SAP fallen laut Sportscheck mehr als 100 Subsysteme weg. "SAP ermöglicht uns eine vertriebslinienübergreifende Rundumbetrachtung des Kunden, einen 360-Grad Blick auf ihn", sagt Guido Jaenisch, Geschäftsführer von Sportscheck. Mit diesen Informationen werde der Verkauf an allen Touchpoints auf sämtliche Echtzeit-Kundendaten zugreifen können und der Einkauf, "die richtigen Produkte, zum richtigen Zeitpunkt dem Konsumenten zur Verfügung stellen".

[f1]Laut Jaenisch erlaubt das Sytem zudem eine schnellere Auslieferung an die Distanzhandelskunden. 90 Prozent der Bestellungen würden künftig am nächsten Tag ausgeliefert. "An den Standorte, wo wir eine Filiale haben, wird Same-Day-Delivery möglich sein", kündigt Jaenisch an.

Durch die Umstellung werden dem Kunden im Online-Shop des Sportfachhändlers die kompletten Filialbestände angezeigt. Dies seien laut Unternehmen mehr als 30.000 Artikel. Die online sichtbaren Sortimente wachsen somit um 40 Prozent, so Sportscheck. Mit dem neuen SAP-System könne das Unternehmen zudem andere Lieferanten und Händler auf der Sportscheck-Plattform managen. Denkbar seit beispielsweise, dass spezialisierte Fachhändler auf dieser Plattform, Ware verkaufen, so Jaenisch.

Ein weiteres Projekt, das kurz vor seiner Umsetzung steht, ist die Übergabe der Warehouse-Logistik an den Dienstleister Fiege (Greve). Damit zieht das Sportscheck-Lager, für das bisher Baur zuständig war, von Burgkunstadt nach Apfelstädt (bei Erfurt), so der Sportfachhändler. Fiege verantwortet künftig die Artikelabwicklung, die Kommissionierung, den Versand, die Retouren und die Filialbelieferung für Deutschland sowie die Endkundenlieferung in der D-A-CH-Region. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de