Wittekindstr. 1a
45131
Essen
Land: Deutschland
Telefon: 0201-84188188
Telefax: 0201-84188199
marketing@communicode.de
www.communicode.de
Als Agentur für E-Commerce und Business Transformation machen wir aus Ideen interaktive und vernetzte Lösungen für digitale Märkte.
Geschäftsleitung/ Vorstand: Vorstandsvorsitzender Stefan Belmann
Geschäftsleitung/ Vorstand: Vorstand Armin Peiker
Geschäftsleitung/ Vorstand: Vorstand Stephan Franke
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | olymp.com |
Anbieter/Agentur: | communicode AG |
URL | https://www.communicode.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 20.04.16)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.olymp.com/de_de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
OLYMP Digital KG |
Aufgabe/Briefing |
Die OLYMP Bezner KG aus Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart bietet ihren interessierten Endkunden nun das gesamte Produktangebot an hochwertiger Herrenoberbekleidung ebenfalls im neuen und erstmalig komplett in Eigenregie betriebenen Onlineshop OLYMP.COM. Neben dem hauptsächlichen Vertrieb über den internationalen Bekleidungsfachhandel und die bundesweiten OLYMP-Monomarkenstores präsentiert die OLYMP Bezner KG ihr umfassendes Sortiment an Hemden, Polos, Krawatten und Strickwaren seit dem 01. März 2016 zusätzlich über den ersten hauseigenen Onlineshop. Das Visual Design von der Werbewelt AG aus Stuttgart, gepaart mit der Plattformlösung der communicode AG aus Essen, bietet dem OLYMP-Kunden ein konsistentes Einkaufserlebnis in optimaler Darstellungsqualität, sowohl auf jedem heimischen Desktop als auch mobilen Endgeräten. |
Umsetzung/Lösung |
Der OLYMP Onlineshop wurde auf Basis der Hybris E-Commerce-Lösung von SAP entwickelt und ist mit ca. 1500 Produkten aktuell in 4 Sprachen und für 6 Länder suchmaschinenoptimiert verfügbar. Neben den transaktionalen Prozessen zum Bestellen und Bezahlen wurde auch das gesamte Fulfillment einschließlich des Retouren-Managements im Shop-Frontend abgebildet. Nach dem erfolgreichen Go Live steht nun der kontinuierliche Ausbau der Hybris E-Commerce-Plattform für OLYMP an, in dem weitere Funktionen und Schnittstellen zur Erweiterung des Geschäftsmodells vorgesehen sind. Zudem wird die bisherige Corporate-Site dem Look des neuen Onlineshops angepasst und nahtlos in das System integriert. |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | wvv.de |
Anbieter/Agentur: | Communicode |
URL | http://www.communicode.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 10.11.11)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.wvv.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
CMS FirstSpirit |
Aufgabe/Briefing |
Bei der Umsetzung ihres neuen Internetauftritts www.wvv.de hat sich die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) für das flexible Content Management System (CMS) FirstSpirit der e-Spirit AG (www.e-Spirit.com) entschieden. Das CMS bildet die strategische Content-Drehscheibe für die Internetauftritte der Unternehmensbereiche Energie, Verkehr sowie Umwelt. Die neuen Webseiten wurden vom e-Spirit-Partner Communicode umgesetzt und sind seit Ende August unter www.wvv.de online. Im nächsten Schritt soll auch das Intranet mit dem neuen CMS realisiert werden. Für die WVV bedeutet der Einsatz von FirstSpirit geringere Betriebs- und Pflegekosten durch die Zusammenführung vormals verteilter Altsysteme auf einer Plattform und durch effizientere Arbeitsprozesse bei der Content-Pflege. Aufgrund der hohen Usability von FirstSpirit können die Mitarbeiter Inhalte jetzt viel einfacher einpflegen und so die Webseiten der WVV aktiv mitgestalten. |
Umsetzung/Lösung |
Als Energie-, Mobilitäts- und Umweltdienstleister hält die WVV die Region um die unterfränkische Bezirkshauptstadt in Bewegung. Bewegung kommt nun auch in den Internetauftritt, denn die langfristige Web-Strategie der WVV setzt auf Information und Interaktion: Dazu werden den Kunden und Fahrgästen neben den klassischen redaktionellen Inhalten zukünftig zahlreiche Service-Angebote zur Verfügung stehen. Außerdem können die User auf der Seite durch die Einbindung von Google-Maps schnell geeignete Parkmöglichkeiten in der Stadt finden. Ob Energie, Nahverkehr oder Parken – die Kunden profitieren von einer hohen Informationsqualität und zusätzlichen Services für ihre individuelle Mobilitätsplanung und Energieversorgung. Im persönlichen, passwortgeschützten Kundenbereich haben die Nutzer auch Zugriff auf Self-Services, mit denen sie ihre Daten ändern oder Zählerstände durchgeben können. Mittelfristig sollen die Inhalte über FirstSpirit auch mobil an Smartphones oder Tablets ausgegeben werden können. Hierfür bietet das CMS das Mobilisierungs-Modul „MobilePublisher“, mit dem sich alle Inhalte optimal für mehr als 15.000 unterschiedliche mobile Endgerät-Typen darstellen lassen. |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | deichmann.com |
Anbieter/Agentur: | Communicode |
URL | http://www.communicode.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 19.11.10)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.deichmann.com |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Deichmann SE |
Aufgabe/Briefing |
Im Herbst 2009 entschied sich Deichmann dazu, dem kompletten Internet-Auftritt ein neues Look & Feel zu geben. Communicode unterstützte den Schuhhändler in allen Fragen der technologischen Umsetzung - vom Aufbau der Serverinfrastruktur bis hin zur Anbindung eines neuen Shop-Systems. Die neue Website ist ab sofort im Netz abrufbar. |
Umsetzung/Lösung |
Im Vordergrund des Projektes standen technische Neuerungen, die nicht nur die Usability für Deichmann-Kunden steigern, sondern auch den Pflegeaufwand für die Mitarbeiter reduzieren. Die Website wurde mit dem Enterprise Web Content Management System von Open Text, ehemals RedDot CMS, umgesetzt. Dabei sind Flash-Applikationen, wie sie beispielsweise auf der Startseite zu finden sind, im CMS pflegbar. Online-Redakteure können ohne Programmierkenntnisse die Inhalte aktualisieren oder ändern und neue Reiter erstellen. Hinzu kommt ein generisches Formularsystem. Mit diesem können Formulare zum Beispiel für Gewinnspiele schnell und einfach eingestellt und gepflegt werden. Das neue Shop-System wurde durch Schnittstellen mit dem CMS verbunden. Darüber hinaus wurden Module zur Produktdarstellung entwickelt. So lassen sich auch die Shop-Inhalte ohne großen Aufwand einbetten. Zusätzlich wurde mit Adobe Scene 7 eine Bild- und Mediadatenbank an das CMS angebunden, die eine direkte Verbindung zwischen Deichmanns Online-Blätterkatalog und dem E-Shop ermöglicht. Die Suchfunktion der Website wurde ebenfalls erneuert. Es gibt nun einen Suchindex, der sowohl vom Shop-System als auch vom CMS beliefert wird und dem Kunden auf diese Weise ein umfangreiches Suchergebnis aufzeigen kann, das sowohl Texte aus der Unternehmenswebsite als auch Produkte des Shops beinhalten kann. Mit dem neuen Trendblog bietet Deichmann seinen Kunden einen ganz besonderen Service. Dieser Blog wurde als separates System in die Website integriert und präsentiert dem User die neuesten Fashion-Trends. Dazu wurde der Blog mit Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter verlinkt und auch Youtube-Videos lassen sich auf einfachstem Wege in den Blog einbinden. |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | zanders.de |
Anbieter/Agentur: | Communicode |
URL | http://www.communicode.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 23.11.09)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.zanders.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Industrie |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
M-real Zanders GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
RedDot CMS, Infuniq |
Aufgabe/Briefing |
Communicode hat für M-Real Zanders an der kompletten Neugestaltung des Internetauftritts zanders.de und der Einbindung verschiedener neuer Funktionalitäten gearbeitet. Die Agentur entwickelte das neue Layout der Internetpräsenz und zeichnet sich für die Implementierung des Designs und der Einbindung der Produktinformationen ins Netz verantwortlich. Seit Mitte November ist die Internetpräsenz im Netz abrufbar. |
Umsetzung/Lösung |
Die Umsetzung des Projektes erfolgte auf Basis des RedDot CMS, um die Pflege der Inhalte durch diverse Mitarbeiter so einfach wie möglich zu gestalten. Die vorhandenen Produktinformationen werden medienneutral im Product Information Management System Infuniq erfasst und verwaltet. Die in XHTML implementierte Website integriert sowohl Produktdaten als auch Unternehmens- und Marketinginformationen. Kunden haben die Möglichkeit, über eine differenzierte Recherchefunktion nach unterschiedlichsten Papierprodukten zu suchen. Dabei werden die notwendigen Produkteigenschaften direkt von Infuniq zur Verfügung gestellt. Aktualisierungen jeglicher Art können nun binnen kürzester Zeit durchgeführt und hochgeladen werden. Der Vorteil des Product Information Management Systems liegt damit auf der Hand: neben der enormen Arbeits- und Zeitersparnis optimiert das Unternehmen langfristig die Produktinformationspolitik und kann dabei enorme Kosten einsparen. |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | deichmann.de |
Anbieter/Agentur: | communicode GmbH & Co. KG |
URL | http://www.communicode.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 09.07.09)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.deichmann.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Bekleidung |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Heinrich Deichmann-Schuhe GmbH & Co. KG |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
RedDot Content Management System (jetzt Open Text Management Server) |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war der Relaunch der internationalsen Marketingsite der Deichmann-Gruppe. Unter Verwendung des Corporate Designs entwickelte communicode für den Kunden eine neue internationale Marketingsite, die das Unternehmen in Zukunft repräsentieren soll. Mit der Umstrukturierung der Marketingsite möchte Deichmann vor allem einen verbesserten Kundenservice bieten, um Kunden nachhaltig an das Unternehmen binden zu können. Neben der vereinfachten Benutzerführung wurde daher auch der Online-Shop mit der Marketingsite verschmolzen. |
Umsetzung/Lösung |
Das Projekt basiert auf dem RedDot Content Management System (jetzt Open Text Management Server), durch das die Pflege der Webseiten-Inhalte einfacher wird. Eine Vielzahl von Mitarbeitern kann gleichzeitig Aktualisierung auch ohne jegliche Programmierkenntnisse vornehmen. Besonderheit der Marketingsite ist die nahtlose Integration von zwei physikalisch und lokal getrennten Serverumgebungen. Redaktionell aufbereitete Marketinginhalte des CMS und im Shop-System gepflegte Produkte präsentieren sich dem Besucher in einheitlichem Look-and-Feel. Den technischen Hintergrund bilden der Austausch von HTML-Snippets mit Marketinginhalte und eine Webservice-Schnittstelle für Produkte und Produktbilder des Online-Shops. Die Auslieferung der Daten erfolgt in insgesamt zwei Sprachen (deutsch und englisch). Neueste Javascript-Effect-Plugins dienen der modernen Darstellung der Webseite, wie es z.B. das Keyvisual auf der Startseite beweist. Deichmann übertrug der Leadagentur communicode Anfang 2009 die Realisierung von insgesamt 17 Länderseiten, die alle ein einheitliches und konsistentes Bild der Deichmann-Gruppe vermitteln werden. |
Eigenen Eintrag bearbeiten: Wenn Sie noch keinen Account haben, melden Sie sich einfach kostenlos an.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de